Ausgediente Sets (EOL)
Diese Sets haben ausgedient – auf englisch sagt man auch “retired” oder bei Produkten “end of life“. Daher hat sich die Abkürzung EOL etabliert. Alle Sets, die sich an ihrem Lebensende befinden, werden hier aufgeführt. Pauschal kann man sagen, dass Sets im Wert steigen, die es offiziell nicht mehr zu kaufen gibt. Es kann sein, dass diese Liste nicht immer stimmt. Insbesondere wenn LEGO Lieferschwierigkeiten hat. Dann können Sets hier auch aufgelistet sein. weiterlesen

Das letzte Gefecht
WeiterlesenDas letzte Gefecht
Spinjitzu Slam – Zane
WeiterlesenSpinjitzu Slam – Zane
Spinjitzu Slam – Kai vs. Eis-Samurai
WeiterlesenSpinjitzu Slam – Kai vs. Eis-Samurai
Polizei Flugzeugpatrouille
WeiterlesenPolizei Flugzeugpatrouille
Lloyds Titan-Mech
WeiterlesenLloyds Titan-Mech
Coles Offroad-Bike
WeiterlesenColes Offroad-Bike
Pistenraupe
WeiterlesenPistenraupe
Todesstern Kanone
WeiterlesenTodesstern Kanone
Hubarbeitsbühne
WeiterlesenHubarbeitsbühne
Triceratops-Randale
WeiterlesenTriceratops-Randale
Wüstensegler
WeiterlesenWüstensegler
Drachenbootrennen
WeiterlesenDrachenbootrennen
Tantive IV
WeiterlesenTantive IV
Stadtbewohner – Jahrmarkt
WeiterlesenStadtbewohner – Jahrmarkt
Geheimnisvoller Friedhof
WeiterlesenGeheimnisvoller Friedhof
Mars Mission Forschungsshuttle
WeiterlesenMars Mission Forschungsshuttle
Katana 4x4
WeiterlesenKatana 4x4
Elite Praetorian Guard Battle Pack
WeiterlesenElite Praetorian Guard Battle Pack
Major Vonreg's TIE Fighter
WeiterlesenMajor Vonreg's TIE Fighter
Death Star Escape
WeiterlesenDeath Star Escape
TIE Interceptor – Allianz-Pilot
WeiterlesenTIE Interceptor – Allianz-Pilot
Widerstands A-Wing Starfighter
WeiterlesenWiderstands A-Wing Starfighter
Große Donut-Shop-Eröffnung
WeiterlesenGroße Donut-Shop-Eröffnung
Geburtstagsclown
WeiterlesenGeburtstagsclown
Bilderrahmen
WeiterlesenBilderrahmen
Stadthaus mit Zoohandlung & Café
WeiterlesenStadthaus mit Zoohandlung & Café
Jahrmarktkarussell
WeiterlesenJahrmarktkarussell
AT-AP Walker
WeiterlesenAT-AP Walker
Hausboot
WeiterlesenHausboot
Kajak Abenteuer
WeiterlesenKajak Abenteuer
Action Battle Hoth Generator-Attacke
WeiterlesenAction Battle Hoth Generator-Attacke
Freiheitsstatue
WeiterlesenFreiheitsstatue
Rentier und Elfen
WeiterlesenRentier und Elfen
Baryonyxs Kräftemessen: die Schatzsuche
WeiterlesenBaryonyxs Kräftemessen: die Schatzsuche
Iron Mans Werkstatt
WeiterlesenIron Mans Werkstatt
Watchpoint: Gibraltar
WeiterlesenWatchpoint: Gibraltar
Tracer vs. Widowmaker
WeiterlesenTracer vs. Widowmaker
Bennys Weltraum-Team
WeiterlesenBennys Weltraum-Team
Olaf
WeiterlesenOlaf
Drachentanz-Mann
WeiterlesenDrachentanz-Mann
Erntedankfest-Vogelscheuche
WeiterlesenErntedankfest-Vogelscheuche
Halloween-Gespenst
WeiterlesenHalloween-Gespenst
Oster-Küken
WeiterlesenOster-Küken
Lebkuchenhaus
WeiterlesenLebkuchenhaus
Pelikan
WeiterlesenPelikan
Coles Powerbohrer
WeiterlesenColes Powerbohrer
Kloster des Spinjitzu
WeiterlesenKloster des Spinjitzu
NINJAGO® Zubehörset
WeiterlesenNINJAGO® ZubehörsetWieso sind LEGO EOL-Sets so interessant?
EOL steht für “End of Life”, was auf Deutsch so viel wie “Ende des Lebenszyklus” bedeutet. Im Zusammenhang mit LEGO bezieht sich der Begriff “EOL-Sets” auf LEGO-Sets, die am Ende ihres Produktions- und Verkaufszyklus stehen. Dies bedeutet, dass diese Sets nicht mehr aktiv von LEGO hergestellt oder offiziell verkauft werden.
LEGO-Sets haben normalerweise eine begrenzte Produktionslaufzeit. Nach einer Weile entscheidet LEGO, diese Sets aus ihrem aktuellen Sortiment zu nehmen, um Platz für neue Designs und Produkte zu schaffen. Die EOL-Sets sind dann nicht mehr direkt über LEGO oder autorisierte Händler erhältlich. Stattdessen könnten sie auf dem Sekundärmarkt, wie z.B. auf Plattformen wie eBay oder in Sammlerläden, erhältlich sein. Oft werden EOL-Sets bei Sammlern und LEGO-Enthusiasten besonders begehrt, da sie mit der Zeit an Seltenheit und Sammlerwert gewinnen können.
Es ist wichtig zu beachten, dass LEGO immer wieder neue Sets einführt und ältere Sets aus dem Sortiment nimmt, um Platz für Innovationen und neue Produkte zu schaffen.
EOL-Sets (End of Life Sets) haben mehrere Bedeutungen und Auswirkungen auf LEGO-Kunden:
- Sammlerwert und Seltenheit: EOL-Sets werden oft von LEGO-Enthusiasten und Sammlern gesucht, da sie mit der Zeit an Wert gewinnen können. Wenn ein Set nicht mehr hergestellt wird, steigt die Nachfrage bei Sammlern, die bereit sind, höhere Preise zu zahlen, um diese Sets zu besitzen.
- Investitionsmöglichkeit: Einige LEGO-Fans betrachten EOL-Sets als Investitionsmöglichkeit. Sie kaufen Sets während ihrer Laufzeit und hoffen darauf, dass ihr Wert im Laufe der Zeit steigt. Dies kann jedoch riskant sein, da der tatsächliche Wertzuwachs nicht garantiert ist.
- Kreativität und Bauvorhaben: Einige LEGO-Kunden kaufen EOL-Sets, um ihre eigenen kreativen Bauvorhaben zu realisieren. Da diese Sets einzigartige Teile und Designs enthalten können, dienen sie als wertvolle Ressourcen für individuelle Bauprojekte.
- Nostalgie und Erinnerungen: EOL-Sets können auch für LEGO-Fans von emotionaler Bedeutung sein. Sie erinnern sich vielleicht an Sets aus ihrer Kindheit oder Jugend und möchten diese Sets aus nostalgischen Gründen besitzen.
- Herausforderung und Belohnung: Die Jagd nach EOL-Sets kann für einige LEGO-Kunden zu einer Art Herausforderung und Belohnung werden. Das Finden und Erwerben dieser Sets kann ein befriedigendes Gefühl der Erfüllung vermitteln.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Kauf von EOL-Sets auch einige Risiken mit sich bringen kann. Die Preise auf dem Sekundärmarkt können stark variieren, und nicht alle EOL-Sets werden zwangsläufig an Wert gewinnen. LEGO-Enthusiasten sollten sorgfältig recherchieren und ihre persönlichen Interessen und Ziele berücksichtigen, bevor sie in EOL-Sets investieren.